Discussion:
Wie entsteht ein Zauberspruch?
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Gleumes
2006-11-13 11:17:18 UTC
Permalink
Hi,

was ich gerne in einem HP Band gelesen hätte bzw. im letzten Band lesen
würde, wäre die Entstehung eines Zauber(spruches).

es wäre doch mal eine prima Sache, wenn das Trio mal einen ganz neunen
Spruch erfinden würde, und dafür erst einmal lernen muss, wie man das
macht.

Die Weasley Zwillingen können das anscheinend ja schon lange, nur leider
wird nie erklärt, wie man einen Hut dazu bringt, den Kopf darnter
unsichtbar zu machen, oder sonst was.

Das finde ich ein bisschen Schade, denn das ist doch ein interessantes
Thema, oder?

Thorsten
MC COOL
2006-11-13 13:49:12 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
Hi,
was ich gerne in einem HP Band gelesen hätte bzw. im letzten Band lesen
würde, wäre die Entstehung eines Zauber(spruches).
es wäre doch mal eine prima Sache, wenn das Trio mal einen ganz neunen
Spruch erfinden würde, und dafür erst einmal lernen muss, wie man das
macht.
Die Weasley Zwillingen können das anscheinend ja schon lange, nur leider
wird nie erklärt, wie man einen Hut dazu bringt, den Kopf darnter
unsichtbar zu machen, oder sonst was.
Das finde ich ein bisschen Schade, denn das ist doch ein interessantes
Thema, oder?
NEIN IST LANGEWEILIG!!!!!!! YO!
--
mc-cool is da man! YO!
Thorsten Gleumes
2006-11-13 17:34:51 UTC
Permalink
Post by MC COOL
NEIN IST LANGEWEILIG!!!!!!! YO!
Ja sehr differenziert.

Thorsten
MC COOL
2006-11-13 21:23:12 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
Post by MC COOL
NEIN IST LANGEWEILIG!!!!!!! YO!
Ja sehr differenziert.
BESER ALS NIX!!!!!!! HAHAHAHAHA!!!!!!
--
mc-cool is da man! YO!
M G Berberich
2006-11-15 21:13:56 UTC
Permalink
Post by MC COOL
Post by Thorsten Gleumes
Hi,
was ich gerne in einem HP Band gelesen hätte bzw. im letzten Band lesen
würde, wäre die Entstehung eines Zauber(spruches).
es wäre doch mal eine prima Sache, wenn das Trio mal einen ganz neunen
Spruch erfinden würde, und dafür erst einmal lernen muss, wie man das
macht.
Die Weasley Zwillingen können das anscheinend ja schon lange, nur leider
wird nie erklärt, wie man einen Hut dazu bringt, den Kopf darnter
unsichtbar zu machen, oder sonst was.
Das finde ich ein bisschen Schade, denn das ist doch ein interessantes
Thema, oder?
NEIN IST LANGEWEILIG!!!!!!! YO!
Da hat er Recht.

MfG
bmg
--
"Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
sen wird: I bin sowieso dagegn!" | ***@fmi.uni-passau.de
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg) | www.fmi.uni-passau.de/~berberic
Philine
2006-11-24 15:19:02 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
was ich gerne in einem HP Band gelesen hätte bzw. im letzten Band lesen
würde, wäre die Entstehung eines Zauber(spruches).
Ja, waer interessant zu wissen. Man kann sich ja schlecht irgendeinen
Reim oder ein lateinisches Wort nehmen und sagen: "So das ist jetzt ein
Zauberspruch." (auch wenn das in Charmed offenbar so funktioniert...)
Post by Thorsten Gleumes
es wäre doch mal eine prima Sache, wenn das Trio mal einen ganz neunen
Spruch erfinden würde, und dafür erst einmal lernen muss, wie man das
macht.
Wie es geht, waere wie gesagt interessant. Allerdings wo kommen wir da
hin, wenn sich dann plötzlich alle ihre eigenen Sprüche machen? Der arme
Harry koennte nicht mehr heldenhaft leiden. Die Drie wuerden sich
einfach gemeinsam hinsetzen und einen Spruch entwickeln, der Voldemort
in ein Paralleluniversum verbannt oder so und alle Probleme waeren auf
unspektakulaere Art und Weise geloest.

Wenn das moeglich waere, haette Dumbledore das wahrscheinlich schon
laengst erledigt. Dazu muss man offenbar besonders maechtig sein.
Vielleicht wenn die ganze Schule gleichzeitig zaubert oder so?
Post by Thorsten Gleumes
Das finde ich ein bisschen Schade, denn das ist doch ein interessantes
Thema, oder?
Doch, auch wenn MC COOL wieder mal trollt...
Post by Thorsten Gleumes
Thorsten
Philine
--
I do whatever the voices in my head tell me to do.
Robin Lohe
2006-11-24 17:10:48 UTC
Permalink
Post by Philine
Wenn das moeglich waere, haette Dumbledore das wahrscheinlich schon
laengst erledigt. Dazu muss man offenbar besonders maechtig sein.
Vielleicht wenn die ganze Schule gleichzeitig zaubert oder so?
Naja, Snape scheint doch ein paar selbst erfunden zu haben. Also kann es
nicht sooo schwer sein...
Post by Philine
Post by Thorsten Gleumes
Thorsten
Philine
Robin
Johannes Starosta
2006-11-26 13:45:20 UTC
Permalink
Post by Robin Lohe
Naja, Snape scheint doch ein paar selbst erfunden zu haben. Also kann es
nicht sooo schwer sein...
Da wäre ich mir nicht sicher, da bei Snape IMHO einiges an den Typus
"Genie und Wahnsinn" erinnert. Ähnliches gilt auch für Voldemort, nur
viel stärker.
--
MFG, Johannes.

http://home.arcor.de/jstarosta
Philine
2006-11-26 18:41:16 UTC
Permalink
Post by Robin Lohe
Post by Philine
Wenn das moeglich waere, haette Dumbledore das wahrscheinlich schon
laengst erledigt. Dazu muss man offenbar besonders maechtig sein.
Vielleicht wenn die ganze Schule gleichzeitig zaubert oder so?
Naja, Snape scheint doch ein paar selbst erfunden zu haben. Also kann es
nicht sooo schwer sein...
Ja, aber das waren so kleine Sprueche (Leute schweben lassen, Tinitusse
(TM) verursachen etc.); fuer einen richtig mächtigen Zauberspruch wie
den, um Voldi zu killen, braeuchte man imho mehrere maechtige
Zauberer...
Post by Robin Lohe
Post by Philine
Post by Thorsten Gleumes
Thorsten
Philine
Robin
Philine
--
I do whatever the voices in my head tell me to do.
Dirk Moebius
2006-11-26 21:10:04 UTC
Permalink
Post by Philine
Post by Robin Lohe
Post by Philine
Wenn das moeglich waere, haette Dumbledore das wahrscheinlich schon
laengst erledigt. Dazu muss man offenbar besonders maechtig sein.
Vielleicht wenn die ganze Schule gleichzeitig zaubert oder so?
Naja, Snape scheint doch ein paar selbst erfunden zu haben. Also kann es
nicht sooo schwer sein...
Ja, aber das waren so kleine Sprueche (Leute schweben lassen, Tinitusse
(TM) verursachen etc.);
Der Spruch aus dem Buch des Halbblutprinzen war ein /bißchen/ heftiger,
AFAIR.

Dirk
Christian Hofmann
2006-11-27 00:40:55 UTC
Permalink
Post by Dirk Moebius
Post by Philine
Post by Robin Lohe
Post by Philine
Wenn das moeglich waere, haette Dumbledore das wahrscheinlich schon
laengst erledigt. Dazu muss man offenbar besonders maechtig sein.
Vielleicht wenn die ganze Schule gleichzeitig zaubert oder so?
Naja, Snape scheint doch ein paar selbst erfunden zu haben. Also kann es
nicht sooo schwer sein...
Ja, aber das waren so kleine Sprueche (Leute schweben lassen, Tinitusse
(TM) verursachen etc.);
Der Spruch aus dem Buch des Halbblutprinzen war ein /bißchen/ heftiger,
AFAIR.
Stimmt, heftiger war er, aber IMO trotzdem nur ne interessante
Kombination aus bisher existierenden...
Thorsten Gleumes
2006-11-27 07:38:44 UTC
Permalink
Post by Robin Lohe
Post by Philine
Wenn das moeglich waere, haette Dumbledore das wahrscheinlich schon
laengst erledigt. Dazu muss man offenbar besonders maechtig sein.
Vielleicht wenn die ganze Schule gleichzeitig zaubert oder so?
Naja, Snape scheint doch ein paar selbst erfunden zu haben. Also kann es
nicht sooo schwer sein...
Nun ja, Snape hat da wahrscheinlich schon eine ganze Menge Zeit investiert,
die er ja hatte, da sonst keine Freunde vorhanden waren.

Aber das ist ja das Interessante, zu erfahren wie es geht:-)

Thorsten
Georg Burkhard
2006-11-24 18:07:34 UTC
Permalink
Post by Philine
Post by Thorsten Gleumes
was ich gerne in einem HP Band gelesen hätte bzw. im letzten Band lesen
würde, wäre die Entstehung eines Zauber(spruches).
Ja, waer interessant zu wissen.
Das zu erklären, würde wahrscheinlich die Handlung nicht voranbringen.
Außerdem dürfte es so sein, wie einem Blinden ein Gemälde von
Michelangelo erklären zu wollen: Wie sollen wir Muggel etwas begreifen,
das wir mit unseren Sinnen gar nicht erfassen können? ;-)


Grüße
Georg
--
I maintain that R.A.B. is Rowling's Attack Bunny, you know, from her
story Rabbit. =P
Posted by Rachel on August 30, 2005 01:13 PM
<http://www.the-leaky-cauldron.org/comments.php?entry_id=7504>
Thorsten Gleumes
2006-11-27 07:36:17 UTC
Permalink
Post by Georg Burkhard
Post by Philine
Post by Thorsten Gleumes
was ich gerne in einem HP Band gelesen hätte bzw. im letzten Band lesen
würde, wäre die Entstehung eines Zauber(spruches).
Ja, waer interessant zu wissen.
Das zu erklären, würde wahrscheinlich die Handlung nicht voranbringen.
Doch, siehr oben.
Das könnte sogar ein Zentrales Thema sein, wenn es JKR will.
Post by Georg Burkhard
Außerdem dürfte es so sein, wie einem Blinden ein Gemälde von
Michelangelo erklären zu wollen: Wie sollen wir Muggel etwas begreifen,
das wir mit unseren Sinnen gar nicht erfassen können? ;-)
Nö.

Thorsten
Thorsten Gleumes
2006-11-27 07:35:25 UTC
Permalink
Post by Philine
Ja, waer interessant zu wissen. Man kann sich ja schlecht irgendeinen
Reim oder ein lateinisches Wort nehmen und sagen: "So das ist jetzt ein
Zauberspruch." (auch wenn das in Charmed offenbar so funktioniert...)
Eben.
So wie ich das gelesen habe, ist ein Zauberspruch ja mit einer spezifischen
Handbewegung gekoppelt. Wäre mal nett, wenn JKR hier ein wenig genauer
zeigen würde, wie so etwas zu machen ist.
Post by Philine
Wie es geht, waere wie gesagt interessant. Allerdings wo kommen wir da
hin, wenn sich dann plötzlich alle ihre eigenen Sprüche machen? Der arme
Harry koennte nicht mehr heldenhaft leiden. Die Drie wuerden sich
einfach gemeinsam hinsetzen und einen Spruch entwickeln, der Voldemort
in ein Paralleluniversum verbannt oder so und alle Probleme waeren auf
unspektakulaere Art und Weise geloest.
Das wohl nicht, aber evtl. könnte man das Thema Liebe wieder aufgreifen,
und einen Zauber erfinden, der die Kräfte von Personen vereint, die sich
lieben, bzw. ein Vertraueneverhältnis haben. Da würde Voldi ganz alleine
dastehen, und die "guten" Zauberer mit gemeinsamer Kraft vorgehen können.
So was in der Art wäre nett:-)

Thorsten
Georg Burkhard
2006-12-01 17:22:24 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
Post by Philine
Ja, waer interessant zu wissen. Man kann sich ja schlecht irgendeinen
Reim oder ein lateinisches Wort nehmen und sagen: "So das ist jetzt ein
Zauberspruch." (auch wenn das in Charmed offenbar so funktioniert...)
Eben.
So wie ich das gelesen habe, ist ein Zauberspruch ja mit einer spezifischen
Handbewegung gekoppelt.
Nicht unbedingt. Nur, wenn es zur Handlung passt.
Post by Thorsten Gleumes
Wäre mal nett, wenn JKR hier ein wenig genauer zeigen würde, wie so
etwas zu machen ist.
Bis jetzt hat sich Jo mit der Theorie hinter der Magie zurückgehalten,
dankenswerterweise. Ich hoffe, das wird im letzten Band nicht anders.
Mich würde es tödlich langweilen.
Post by Thorsten Gleumes
Das wohl nicht, aber evtl. könnte man das Thema Liebe wieder aufgreifen,
und einen Zauber erfinden, der die Kräfte von Personen vereint, die sich
lieben, bzw. ein Vertraueneverhältnis haben.
<gähn> ;-)


Grüße
Georg
--
"Dobby is a free house-elf and he can obey anyone he likes"
(HP 6, p. 394)
Thorsten Gleumes
2006-12-04 08:23:36 UTC
Permalink
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Eben.
So wie ich das gelesen habe, ist ein Zauberspruch ja mit einer
spezifischen Handbewegung gekoppelt.
Nicht unbedingt. Nur, wenn es zur Handlung passt.
Ja, das leider ein Hauptmanko bei HP. JKR ist da manchemal reichlich
inkonsequent. Muss man halt großzügig drüber weglesen.
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Wäre mal nett, wenn JKR hier ein wenig genauer zeigen würde, wie so
etwas zu machen ist.
Bis jetzt hat sich Jo mit der Theorie hinter der Magie zurückgehalten,
dankenswerterweise. Ich hoffe, das wird im letzten Band nicht anders.
Mich würde es tödlich langweilen.
Macht ja nichts, kann ja nicht jeden interessieren.

Ich fand auf jeden Fall Band 5 und 6 die besten Bände, da eben immer mehr
auf die Hintergründe eingegangen wird.
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Das wohl nicht, aber evtl. könnte man das Thema Liebe wieder
aufgreifen, und einen Zauber erfinden, der die Kräfte von Personen
vereint, die sich lieben, bzw. ein Vertraueneverhältnis haben.
<gähn> ;-)
Das die Liebe eine große Rolle spielen wird, ist ja fast klar, wurd ja
oft genug engedeutet. Ich hätte ja auch lieber einen Harry mit 'ner
klasse Zauberhand, aber das ist halt JKR Idee.

Thorsten
Georg Burkhard
2006-12-12 12:26:28 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Eben.
So wie ich das gelesen habe, ist ein Zauberspruch ja mit einer
spezifischen Handbewegung gekoppelt.
Nicht unbedingt. Nur, wenn es zur Handlung passt.
Ja, das leider ein Hauptmanko bei HP. JKR ist da manchemal reichlich
inkonsequent. Muss man halt großzügig drüber weglesen.
Im Gegenteil - das ist IMHO doch gerade ihre Stärke und ein Grund für
den Erfolg. Sie hält sich nicht mit Theorien auf, sondern konzentriert
sich auf die Handlung.
Post by Thorsten Gleumes
Ich fand auf jeden Fall Band 5 und 6 die besten Bände, da eben immer mehr
auf die Hintergründe eingegangen wird.
Klar, auf die Hintergründe der Handlung - aber nicht etwa, wie Magie
funktioniert. Ich habe gerade ein Buch gelesen, das die darin
verwendete Magie zu erklären versucht (bzw. ihre genauen Effekte).
Dabei kommt so hanebüchenes Zeug raus wie ein "Komplett-Reset des
menschlichen Gehirns". Argh.
Post by Thorsten Gleumes
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Das wohl nicht, aber evtl. könnte man das Thema Liebe wieder
aufgreifen, und einen Zauber erfinden, der die Kräfte von Personen
vereint, die sich lieben, bzw. ein Vertraueneverhältnis haben.
<gähn> ;-)
Das die Liebe eine große Rolle spielen wird, ist ja fast klar, wurd ja
oft genug engedeutet.
Ja. Aber ich hoffe, nicht in der von Dir beschriebenen Weise. Es gibt
schon zu viele Fanfictions, in denen genau so was (schlecht) erzählt
wird. JKR ist hoffentlich etwas einfallsreicher.


Grüße
Georg
--
'It is my belief, however, that the truth is generally preferable to lies.'
(Albus Dumbledore in HP 4, p. 626)
Thorsten Gleumes
2006-12-12 17:06:35 UTC
Permalink
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Ja, das leider ein Hauptmanko bei HP. JKR ist da manchemal reichlich
inkonsequent. Muss man halt großzügig drüber weglesen.
Im Gegenteil - das ist IMHO doch gerade ihre Stärke und ein Grund für
den Erfolg. Sie hält sich nicht mit Theorien auf, sondern konzentriert
sich auf die Handlung.
Das ist ja auch kein Problem, wenn es voran geht. Umgekehrt heißt eine
etwas konsequentere Umsetzung nicht, dass es langsamer wird. Es wird nur
für den Schreiber etwas schwieriger.
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Ich fand auf jeden Fall Band 5 und 6 die besten Bände, da eben immer
mehr auf die Hintergründe eingegangen wird.
Klar, auf die Hintergründe der Handlung - aber nicht etwa, wie Magie
funktioniert.
Hast Du andere Bücher gelesen?:-)

Es wird in Teilbereichen quasi ständig darauf eingegengen, wie man
Zaubertränke macht, wie man Heiltränke macht, woraus ein Zauberstab
besteht, und und und.
Post by Georg Burkhard
Ich habe gerade ein Buch gelesen, das die darin
verwendete Magie zu erklären versucht (bzw. ihre genauen Effekte).
Dabei kommt so hanebüchenes Zeug raus wie ein "Komplett-Reset des
menschlichen Gehirns". Argh.
Was hat das mit dem Thema zu tun, wenn andere Leute nicht schreiben
können?
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Das die Liebe eine große Rolle spielen wird, ist ja fast klar, wurd
ja oft genug engedeutet.
Ja. Aber ich hoffe, nicht in der von Dir beschriebenen Weise. Es gibt
schon zu viele Fanfictions, in denen genau so was (schlecht) erzählt
wird. JKR ist hoffentlich etwas einfallsreicher.
Na ja, garade JKR ist vom Einfallsreichtum der Fans oftmals recht
beeindruckt. Es ist denke ich genau andersherum. Die Geschichte hat eben
nicht so viel Tiefe und Einfälle, sondern kommt, wie Du Oben schon sagst,
voran.

JKR sagt ja selber, dass sie vieles hätte schon viel früher erklären
müssen, und jetzt Probleme hat, die Geschichte korrekt zu beenden, ohne
allzu viele Lücken zurückzulassen. Kommt davon, wenn man vom Erfolg
überrannt wird:-)

Thorsten
Georg Burkhard
2006-12-19 17:20:59 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
Post by Georg Burkhard
Im Gegenteil - das ist IMHO doch gerade ihre Stärke und ein Grund für
den Erfolg. Sie hält sich nicht mit Theorien auf, sondern konzentriert
sich auf die Handlung.
Das ist ja auch kein Problem, wenn es voran geht. Umgekehrt heißt eine
etwas konsequentere Umsetzung nicht, dass es langsamer wird. Es wird nur
für den Schreiber etwas schwieriger.
Es kann leicht ziemlich einengend werden, denke ich.
Post by Thorsten Gleumes
Post by Georg Burkhard
Klar, auf die Hintergründe der Handlung - aber nicht etwa, wie Magie
funktioniert.
Hast Du andere Bücher gelesen?:-)
Es wird in Teilbereichen quasi ständig darauf eingegengen, wie man
Zaubertränke macht, wie man Heiltränke macht, woraus ein Zauberstab
besteht, und und und.
Offenbar habe ich höhere Ansprüche. ;-) Bei den Zaubertränken erfahren
wir ja ein paar halbe Rezepte oder so, aber was nun die magische
Wirkung hervorruft, ist ja nicht klar. Genauso bei den Zauberstäben:
Was ist an Drachenherzfasern oder Einhornhaaren nun so besonderes, dass
sie als Verstärker oder Fokus wirken?


Grüße
Georg
--
'It is my belief, however, that the truth is generally preferable to lies.'
(Albus Dumbledore in HP 4, p. 626)
Thorsten Gleumes
2006-12-20 08:36:30 UTC
Permalink
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Es wird in Teilbereichen quasi ständig darauf eingegengen, wie man
Zaubertränke macht, wie man Heiltränke macht, woraus ein Zauberstab
besteht, und und und.
Offenbar habe ich höhere Ansprüche. ;-) Bei den Zaubertränken erfahren
wir ja ein paar halbe Rezepte oder so, aber was nun die magische
Was ist an Drachenherzfasern oder Einhornhaaren nun so besonderes,
dass sie als Verstärker oder Fokus wirken?
Ja was denn nun?
Erst willst Du es nicht so genau wissen, jetzt aber doch?

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob wir einer Meinung sind, oder nicht.

Ist aber auch egal, JKR macht Ihr eigene Ding:-)

Bin jedenfalls gespannt, was passieren wird.

Thorsten
Georg Burkhard
2006-12-21 18:17:51 UTC
Permalink
Post by Thorsten Gleumes
Post by Georg Burkhard
Post by Thorsten Gleumes
Es wird in Teilbereichen quasi ständig darauf eingegengen, wie man
Zaubertränke macht, wie man Heiltränke macht, woraus ein Zauberstab
besteht, und und und.
Offenbar habe ich höhere Ansprüche. ;-) Bei den Zaubertränken erfahren
wir ja ein paar halbe Rezepte oder so, aber was nun die magische
Was ist an Drachenherzfasern oder Einhornhaaren nun so besonderes,
dass sie als Verstärker oder Fokus wirken?
Ja was denn nun?
Erst willst Du es nicht so genau wissen, jetzt aber doch?
Nein, das will ich ja gar nicht wissen! Aber das wäre nach meinem
Verständnis eine Erklärung, "wie die Magie funktioniert". Ein Rezept
für einen Zaubertrank ist für mich keine Erklärung, ähnlich wie eine
Rezeptur für ein Arzneimittel ja nichts erstmal über die Wirkungsweise
aussagt.


Grüße
Georg
--
"Dobby is a free house-elf and he can obey anyone he likes"
(HP 6, p. 394)
Loading...